Beckhoff BK3000 Manual do Utilizador Página 10

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 70
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 9
Grundlagen
10 BK3xxx/LC3100
K-Bus Kontakte
6 Kontakte an der Seite
Zur Verbindung zwischen dem Buskoppler und den Busklemmen besitzt
der Buskoppler Goldkontakte an der rechten Seite. Durch das Aneinander-
stecken der Busklemmen kontaktieren die Goldkontakte automatisch die
Verbindung zwischen den Busklemmen. Die Spannungsversorgung der K -
Buselektronik in den Busklemmen und der Datenaustausch zwischen dem
Buskoppler und den Busklemmen übernimmt der K-Bus. Ein Teil des Da-
tenaustauschs findet über eine Ringstruktur innerhalb des K-Bus statt. Das
Auftrennen des K-Bus, beispielsweise durch ziehen einer der Busklem-
men, öffnet den Ring. Ein Datenaustausch ist nicht mehr möglich. Beson-
dere Mechanismen ermöglichen den Buskoppler jedoch die Unterbre-
chungsstelle zu lokalisieren und anzuzeigen.
Potentialtrennung
3 Potentialgruppen:
Feldbus
K-Bus
Peripherieebene
Die Buskoppler arbeiten mit drei unabhängigen Potentialgruppen. Die Ver-
sorgungsspannung speist galvanisch getrennt die K-Bus - Elektronik im
Buskoppler und den K-Bus selbst. Aus der Versorgungsspannung wird
weiter die Betriebsspannung für den Betrieb des Feldbus erzeugt.
Anmerkung: Alle Busklemmen haben eine galvanische Trennung zum K-
Bus. Der K-Bus ist dadurch vollständig galvanisch gekapselt.
Aufbau der Potentialebenen
im Busklemmen - System
Vista de página 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 69 70

Comentários a estes Manuais

Sem comentários