Beckhoff CP-Link3 Manual do Utilizador Página 45

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 78
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 44
Page 45
Konfiguration von RT-Ethernet Devices
Ein Netzwerkadapter wird durch Installieren des speziellen TwinCAT-Intel PCI Ethernet Adapter Treibers zum RT-
Ethernet Adapter. Die Installation erfolgt mit dem TwinCAT System Manager über den Dialog "Options|Show Real Time
Ethernet Compatible Devices ...".
Hinweis
CP-Link 3 und RT-Ethernet
Wird für CP-Link 3 der selbe Netzwerkadapter verwendet wie für das RT-Ethernet kann
es unter Umständen zu Verbindungsabbrüchen kommen (Siehe Kapitel Anmerkungen ,
bzw. Hilfe bei Störungen ). Des Weiteren muss für das Übertragungsprotokoll für
Grafikdaten TCP/IP ausgewählt werden, da die RT-Ethernet Adapter der Clients keine
UDP Multicast Pakete annehmen (Siehe auch Client-Konfiguration ).
Hinzufügen eines RT-Ethernet Devices zur I/O Konfiguration
Mit "Append Device" kann man ein RT-Ethernet Device in die I/O Konfiguration einfügen. Auf der Registerkarte Adpater
wird das RT-Device mit einen RT-Ethernet Adapter assoziiert. Die Zykluszeit des RT-Ethernet Devices legt man indirekt
über eine Verknüpfung der DevState Variablen mit einer Task Variablen fest. Die Zykluszeit der Task bestimmt dann die
Zykluszeit für das RT-Ethernet Device.
Folgende Abbildung zeigt eine I/O Konfiguration für einen Host-PC mit einem RT-Ethernet Device:
Folgende Abbildung zeigt eine I/O Konfiguration für einen Client mit einem RT-Ethernet Device:
BECKHOFF CP-Link 3: Verschiedenes
Vista de página 44
1 2 ... 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 ... 77 78

Comentários a estes Manuais

Sem comentários