Beckhoff AM3000 Manual do Utilizador Página 20

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 65
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 19
7 Mechanische Installation
Drive Technology
20 Version: 1.5 AM3000 / AM3500
7 Mechanische Installation
7.1 Wichtige Hinweise
Achtung
Zerstörung der Motoren
Schützen Sie die Motoren vor unzulässiger Beanspruchung. Insbesondere dürfen bei
Transport und Handhabung keine Bauelemente verbogen und / oder Isolationsabstände
verändert werden.
Der Einbauort muss frei von leitfähigen und aggressiven Stoffen sein. Beachten Sie bei V3-
Montage (Wellenende nach oben), dass keine Flüssigkeit in die Lager eindringen darf. Bei
gekapseltem Einbau sollten Sie zunächst mit unserer Applikationsabteilung Rücksprache
nehmen.
Stellen Sie die ungehinderte Belüftung der Motoren sicher und beachten Sie die zulässige
Umgebungs- und Flanschtemperatur. Bei Umgebungstemperaturen über 40°C sollten Sie
zunächst mit unserer Applikationsabteilung Rücksprache nehmen.
Servomotoren sind Präzisionsgeräte. Insbesondere Flansch und Welle sind bei Lagerung
und Einbau gefährdet. Benutzen Sie zum Aufziehen von Kupplungen, Zahnrädern oder
Riemenscheiben unbedingt das vorgesehene Anzugsgewinde in der Motorwelle und
erwärmen Sie, sofern möglich, die Abtriebselemente. Schläge oder Gewaltanwendung
führen zur Schädigung von Kugellagern und Welle.
Verwenden Sie nach Möglichkeit nur spielfreie, reibschlüssige Spannzangen oder
Kupplungen. Achten Sie auf korrektes Ausrichten der Kupplung. Ein Versatz führt zu
unzulässigen Vibrationen und zur Zerstörung von Kugellagern und Kupplung.
Beachten Sie bei Anwendung von Zahnriemen unbedingt die zulässigen Radialkräfte. Zu
hohe Radialbelastung der Welle verkürzt die Lebensdauer des Motors erheblich.
Vermeiden Sie möglichst eine axiale Belastung der Motorwelle. Eine axiale Belastung
verkürzt die Lebensdauer des Motors erheblich.
Vermeiden Sie unter allen Umständen eine mechanisch überbestimmte Lagerung der
Motorwelle durch starre Kupplung und externe Zusatzlagerung (z.B. im Getriebe).
Beachten Sie die Motorpolzahl und die Resolverpolzahl und stellen Sie bei den verwendeten
Servoverstärkern die Polzahlen unbedingt korrekt ein. Falsche Einstellung kann besonders
bei kleinen Motoren zur Zerstörung führen.
Prüfen Sie die Einhaltung der zulässigen Radial- und Axialbelastungen F
R
und F
A
. Bei
Verwendung eines Zahnriemen-Antriebs ergibt sich der minimal zulässige Durchmesser des
Ritzels z.B. nach der Gleichung:
2
0
min
x
F
M
d
R
Vista de página 19
1 2 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... 64 65

Comentários a estes Manuais

Sem comentários