Beckhoff AX2500 PROFIBUS DP communication profile Manual do Utilizador

Consulte online ou descarregue Manual do Utilizador para Equipamento Beckhoff AX2500 PROFIBUS DP communication profile. BECKHOFF AX2500 PROFIBUS DP communication profile Benutzerhandbuch Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 51
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 0
Referenz, Inbetriebnahme
Bewahren Sie das Handbuch als Produktbestandteil
während der Lebensdauer des Servoverstärkers auf.
Geben Sie das Handbuch an nachfolgende Benutzer
oder Besitzer des Servoverstärkers weiter.
Ausgabe 12/05
Kommunikationsprofil
PROFIBUS DP für
AX2000 / AX2500
Vista de página 0
1 2 3 4 5 6 ... 50 51

Resumo do Conteúdo

Página 1 - AX2000 / AX2500

Referenz, InbetriebnahmeBewahren Sie das Handbuch als Produktbestandteilwährend der Lebensdauer des Servoverstärkers auf.Geben Sie das Handbuch an nac

Página 2 - 12/ 05 Erstausgabe

2.1.3 Parametrieren der Master-Anschaltbaugruppen2.1.3.1 Konfiguration der Steuerung (z.B. Siemens S7)Durch die graphische Oberfläche ist die Siemens

Página 3 - PROFIBUS für AX2000/2500 3

2.1.4 Standardfunktionen für den Datenaustausch mit dem AX2000/2500BECKHOFF liefert einen S7 Funktionsbaustein (FB10), der es ermöglicht, die Steuerfu

Página 4 - 4 PROFIBUS für AX2000/2500

2.2.2 Wichtige KonfigurationsparameterDie folgenden Parameter konfigurieren den Servoverstärker für den PROFIBUS. Sie können mitHilfe der Inbetriebnah

Página 5 - BECKHOFF 12/05 Allgemeines

2.2.3 Inbetriebnahmesoftware2.2.3.1 Bildschirmseite PROFIBUSDiese Bildschirmseite erscheint nur, wenn die PROFIBUS Hardware im Servoverstärker eingeba

Página 6 - Allgemeines 12/05 BECKHOFF

2.2.3.2 Bildschirmseite PROFIBUS ZustandsmaschineAuf dieser Bildschirmseite werden die Bit-Zustände des Steuerwortes (STW) und des Zustandswor-tes (ZS

Página 7 - PROFIBUS für AX2000/2500 7

3 Geräteprofil AX2000/2500Das PROFIBUS-Profil PROFIDRIVE sieht folgende Parameter-Prozessdaten-Objekte (PPO) vor:Im AX2000/2500 kommt allein der PPO-T

Página 8

3.1 Parameterkanal3.1.1 Parameterkennung PKEMarkierte Zeilen in den Tabellen sind für AX2000/2500 gültigMaster —> Slave Slave —> MasterAuftragsk

Página 9 - PROFIBUS für AX2000/2500 9

3.1.1.2 Profilspezifische Fehlernummern bei der Antwortkennung 7Fehlernummer Beschreibung0unzulässige PNU1Parameterwert nicht änderbar2untere oder obe

Página 10 - 10 PROFIBUS für AX2000/2500

3.1.3 Parameterwert PWEDas Datum der PNU-Variablen steht im PWE und ist rechtsbündig abgelegt:4-Byte Daten (Doppel-Wort) PWE 5-8 (PWE 8 LSB)Kommandos

Página 11 - PROFIBUS für AX2000/2500 11

4 Parameterkanal (PKW)Die digitalen Servoverstärker der Serie AX2000/2500 müssen an die Gegebenheiten der Maschineangepasst werden. Die Regler werden

Página 12 - 12 PROFIBUS für AX2000/2500

Bisher erschienene Ausgaben :Ausgabe Bemerkung12/ 05 ErstausgabeSINEC ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AGTechnische Änderungen, die der

Página 13 - PROFIBUS für AX2000/2500 13

4.2.1 Liste ausgewählter ParameternummernPNU Datentyp Zugriff Kurzbeschreibung ASCII-BefehlPNU (alt)Profilparameter904 UINT32 ro Nummer des unterstütz

Página 14 - 14 PROFIBUS für AX2000/2500

PNU Datentyp Zugriff Kurzbeschreibung ASCII-BefehlPNU (alt)Einrichtbetrieb Lage1773 UINT32 r/w Referenzfahrtart NREF 13501644 UINT32 r/w Referenzfahrt

Página 15 - PROFIBUS für AX2000/2500 15

4.2.2 Profilparameter4.2.2.1 PNU 904/911: PPO-Typ write/readDiese Parameter beschreiben die Nummern der unterstützten PPO-Typen write und read.Da auss

Página 16 - 16 PROFIBUS für AX2000/2500

4.2.2.7 PNU 930: Auswahlschalter für BetriebsartenDer “Auswahlschalter für Betriebsarten” wird durch das Antriebsprofil definiert und bildet dieBetrie

Página 17 - PROFIBUS für AX2000/2500 17

4.2.3 Herstellerspezifische Parameter4.2.3.1 PNU 1000: GerätekennungDie Gerätekennung besteht aus vier ASCII-Zeichen und hat die Buchstaben “Sxyz” zum

Página 18 - 18 PROFIBUS für AX2000/2500

4.2.3.3 PNU 1002: Herstellerspezifisches StatusregisterDie Belegung der Bits des Statusregisters entnehmen Sie bitte folgender Tabelle:Bit Beschreibun

Página 19 - PROFIBUS für AX2000/2500 19

4.2.4 Lagereglerparameter4.2.4.1 PNU 1894: GeschwindigkeitsmultiplikatorÜber diesen Parameter wird ein Multiplikator für die Geschwindigkeit Tippen/Re

Página 20 - 20 PROFIBUS für AX2000/2500

4.2.5.3 PNU 1785: FahrauftragsartBit Wert Bedeutung00Der angegebene Positionswert wird als absolute Position ausgewertet.1Der angegebene Positionswert

Página 21 - PROFIBUS für AX2000/2500 21

4.2.5.6 PNU 1786: VerzögerungszeitÜber diesen Parameter wird die Gesamtzeit angegeben, um die Geschwindigkeit zur Zielpositionauf 0 zu bringen.4.2.5.7

Página 22 - 12/05 BECKHOFF

4.2.6 Einrichtbetrieb Lage4.2.6.1 PNU 1773: ReferenzfahrtartÜber diesen Parameter kann bestimmt werden, welche Art Referenzfahrt verwendet werden soll

Página 23 - PROFIBUS für AX2000/2500 23

1 Allgemeines1.1 Über dieses Handbuch... 51.2 Bestimmungsgemäße Verwendung des PROFIB

Página 24 - 24 PROFIBUS für AX2000/2500

4.2.7.5 PNU 1415: Geschwindigkeitsistwert im 32 Bit GleitkommaformatMit diesem Objekt kann der Positionsistwert im 32 Bit Gleitkommaformat (IEEE) gele

Página 25 - PROFIBUS für AX2000/2500 25

4.2.10 Herstellerspezifischer Objektkanal (ab PNU 1600)Mit Hilfe der PNUs > 1600 sind alle ASCII-Parameter/ -Kommandos des AX2000/2500 erreichbar.D

Página 26 - 2 Moduloachse Moduloachse

Index5/15h/ 25h abhängig von der Objektnummer, s.o.Kurzbeschreibung Lesen des ObjektformatsEinheit —-Access Read onlyData – type s. jeweiliges ASCII -

Página 27 - PROFIBUS für AX2000/2500 27

5 ProzessdatenkanalDer Prozessdatenkanal dient zur Echtzeitkommunikation. Dieser Kanal kann sinngemäß in zweiTelegrammbereiche aufgeteilt werden:PZD1:

Página 28

5.1 GerätesteuerungDie Gerätesteuerung wird mit Hilfe einer Zustandsmaschine beschrieben. Die Zustandsmaschinewird im Antriebsprofil über ein Ablaufdi

Página 29

Übergänge der ZustandmaschineÜbergang Beschreibung0Ereignis Reset / 24 V Betriebsspannung eingeschaltetAktion Initialisierung startet1Ereignis Initial

Página 30

5.1.1 Das Steuerwort (STW)Mit Hilfe des Steuerwortes wechselt man von einem Gerätezustand in den anderen. Welche Gerä-tezustände über welche Übergänge

Página 31 - PROFIBUS für AX2000/2500 31

5.1.2 Das Zustandswort (ZSW)Mit Hilfe des Zustandwortes wird der Gerätezustand dargestellt und das gesendete Steuerwort veri-fiziert. Wird ein unerwar

Página 32 - 32 PROFIBUS für AX2000/2500

5.2.1 Positionierung (Opmode 2)PZD 1 PZD 2 PZD 3 PZD 4 PZD 5 PZD 6STW Fahrsatznummer oder vsoll*- - - -ZSW nist(16 Bit) Istposition (32 Bit) Herstelle

Página 33 - PROFIBUS für AX2000/2500 33

5.2.2 Drehzahl digital (Opmode 1)PZD 1 PZD 2 PZD 3 PZD 4 PZD 5 PZD 6STW nSoll---ZSWnIst- Inkrementelle Istposition 32 BitHerstellerspez.StatusAbweiche

Página 34 - 34 PROFIBUS für AX2000/2500

4.2.5 Positionierdaten für den Lagereglermodus ... 264.2.5.1 PNU 1790: Position...

Página 35 - PROFIBUS für AX2000/2500 35

5.2.4 Drehmoment digital (Opmode -2)PZD 1 PZD 2 PZD 3 PZD 4 PZD 5 PZD 6STW Isoll----ZSWIist=IQInkrementelle Istposition(32 Bit, Wertebereich 24 Bit))H

Página 36 - 36 PROFIBUS für AX2000/2500

5.2.8 ASCII-Kanal (Opmode -16)PZD 1 PZD 2 PZD 3 PZD 4 PZD 5 PZD 6STW 10 Byte ASCII-DatenZSW 10 Byte ASCII-DatenDie Betriebsart ASCII - Kanal dient zur

Página 37 - PROFIBUS für AX2000/2500 37

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.42 PROFIBUS für AX2000/2500Prozessdatenkanal 12/05 BECKHOFF

Página 38 - 38 PROFIBUS für AX2000/2500

6 Anhang6.1 Setup Beispiele6.1.1 Nulltelegramm (zur Initilisierung)Zu Beginn der Kommunikation über den Parameterkanal und nach Kommunikationsfehlern

Página 39 - PROFIBUS für AX2000/2500 39

6.1.3 Freigeben (Enable) des AX2000/2500Voraussetzung für das Enablen des AX2000/2500 über den PROFIBUS ist das Anlegen des Hard-ware-Enable-Signals.

Página 40

6.1.6 Referenzfahrt startenNach Einschalten der 24V-Hilfsspannung muss zunächst eine Referenzfahrt ausgeführtwerden.Sorgen Sie dafür, dass die Lage de

Página 41 - PROFIBUS für AX2000/2500 41

Nach Abschluss der Referenzfahrt muss Bit 11 STW wieder auf 0 gesetzt werden.Alternativ kann der Referenzpunkt auch an der Istposition gesetzt werden.

Página 42 - 42 PROFIBUS für AX2000/2500

6.1.7 Starten eines FahrauftragesFahraufträge werden über eine Flanke (positiv oder negativ) an Bit 6 STW gestartet.Über Bit 14 STW wird eingestellt,

Página 43

6.1.10 Schreiben eines ParametersEs wird am Beispiel des Parameters v_max beschrieben, wie Regelparameter vom Master zumAX2000/2500 übertragen werden.

Página 44 - Anhang 12/05 BECKHOFF

6.1.12 Schreiben eines Parameters über den ASCII-KanalÜber den ASCII-Kanal soll der KP-Wert des Stromreglers eingestellt werden.Das Kommando lautet da

Página 45 - BECKHOFF 12/05 Anhang

1 Allgemeines1.1 Über dieses HandbuchDieses Handbuch beschreibt Inbetriebnahme und Funktionsumfang des PROFIBUS-Softwareproto-kolls für den AX2000/250

Página 46 - 46 PROFIBUS für AX2000/2500

6.2 Index50 PROFIBUS für AX2000/2500Anhang 12/05 BECKHOFFA Achstyp...26analoge Eingänge ...30Anschaltbaugruppen ...

Página 47 - PROFIBUS für AX2000/2500 47

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.PROFIBUS für AX2000/2500 51BECKHOFF 12/05 Anhang

Página 48 - 48 PROFIBUS für AX2000/2500

1.3 In diesem Handbuch verwendete Symbolepersonelle Gefährdungdurch Elektrizität und ihreWirkungAllgemeine WarnungAllgemeine Hinweisemaschinelle Gefäh

Página 49 - PROFIBUS für AX2000/2500 49

2 Installation / Inbetriebnahme2.1 Installation2.1.1 SicherheitshinweiseInstallieren und verdrahten Sie die Geräte immer in spannungsfreiem Zustand. S

Página 50 - 50 PROFIBUS für AX2000/2500

2.1.2 Einbau der Erweiterungskarte (AX2000)Beim Einbau der PROFIBUS-Erweiterungskarte in den AX2000 gehen Sie wie folgt vor:lEntfernen Sie die Abdecku

Página 51 - PROFIBUS für AX2000/2500 51

2.1.2.4 AnschlussbildBei AX2000 müssen AGND und DGND (Stecker X3) gebrückt werden !PROFIBUS für AX2000/2500 9BECKHOFF 12/05 Installation / Inbetriebna

Comentários a estes Manuais

Sem comentários