Beckhoff FM33xx Manual do Utilizador Página 18

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 39
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 17
Funktionsbeschreibung
FM33xx 13
Inbetriebnahme und Diagnose
Einbaurichtlinien
Beim Einbau und beim Verlegen der PROFIBUS-Leitung sind die
Technischen Richtlinien der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. zu
beachten.
Aufbaurichtlinien PROFIBUS-DP/FMS
www.profibus.com
Betriebsarten
Nach dem Einschalten überprüft der TC-Plug in einem Selbsttes“ alle
Funktionen seiner Bauteile. Im Fall eines Fehlers geht der TC-Plug in den
Betriebszustand „STOP“ sonst in den Zustand „Feldbusstart“.
Statusanzeige LEDs
Zur Statusanzeige besitzt das Modul zwei Gruppen von LEDs. Die obere
Gruppe mit drei LEDs zeigt den Zustand des PROFIBUS und die untere
Gruppe den Zustand der Thermoeingänge.
Run-LED Die “Run”-LED wird durch den Prozessdatenaustausch über den Feldbus
zyklisch angestoßen
BF_LED Die “BF-LED” meldet eventuelle Feldbusfehler.
ERR-LED Die “ERR-LED” zeigt den Fehlercode bei einem Feldbusfehler an.
TC-RUN Die “TC-RUN”-LED wird durch einen Prozessdatenaustausch zyklisch
angestoßen.
TC-ERR Die “TC-ERRr”-LED zeigt den Fehlercode an den Thermoeingängen an.
Lokale Fehler Die unteren beiden LEDs dienen der Anzeige der Betriebszustände der
Thermoeingänge. Die grüne LED leuchtet, um den fehlerfreien Betrieb
anzuzeigen. Die rote LED blinkt zur Fehleranzeige mit zwei
unterschiedlichen Frequenzen. Der Fehler ist in folgender Weise in dem
Blinkcode verschlüsselt:
schnelles Blinken
Start des Fehlercodes
erste langsame Sequenz
Fehlercode
Blinkcode
zweite langsame Sequenz
Fehlerargument
Start des Fehlercodes Fehlerart Fehlerstelle
Vista de página 17
1 2 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 ... 38 39

Comentários a estes Manuais

Sem comentários