Beckhoff AX2000 Manual do Utilizador

Consulte online ou descarregue Manual do Utilizador para Equipamento Beckhoff AX2000. BECKHOFF AX2000 Benutzerhandbuch Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 115
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 0
Digitaler Servoverstärker
AX2000
Montage, Installation, Inbetriebnahme
Bewahren Sie das Handbuch als Produktbestandteil
während der Lebensdauer des Produktes auf.
Geben Sie das Handbuch an nachfolgende Benutzer
oder Besitzer des Produktes weiter.
Ausgabe 07/2007
Vista de página 0
1 2 3 4 5 6 ... 114 115

Resumo do Conteúdo

Página 1 - Digitaler Servoverstärker

Digitaler ServoverstärkerAX2000Montage, Installation, InbetriebnahmeBewahren Sie das Handbuch als Produktbestandteilwährend der Lebensdauer des Produk

Página 2

2.2 Bestimmungsgemäße VerwendunglDie Servoverstärker werden als Komponenten in elektrische Anlagen oder Maschinen einge-baut und dürfen nur als integr

Página 3

10.2.2.5 SteckerbelegungStecker X11APin Dir Funktion Beschreibung1 Ein A0 Fahrsatznummer, LSB2 Ein A1 Fahrsatznummer, 213 Ein A2 Fahrsatznummer, 224 E

Página 4

10.2.2.6 AnschlussbildAGND und DGND (Stecker X3) müssen gebrückt werden !AX 2001...2020 Produkthandbuch 101BECKHOFF 07/2007 Erweiterungen, ZubehörAX20

Página 5 - 9 Inbetriebnahme

10.2.3 Erweiterungskarte -PROFIBUS-Dieses Kapitel beschreibt die PROFIBUS Erweiterungskarte für den AX2000.Informationen über der Funktionsumfang und

Página 6 - 10 Erweiterungen, Zubehör

10.2.4 Erweiterungskarte -SERCOS-Dieses Kapitel beschreibt die SERCOS Erweiterungskarte für den AX2000.Informationen über der Funktionsumfang und das

Página 7 - 1 Allgemeines

10.2.4.4 AnschlussbildAufbau des ringförmigen SERCOS Bussystems mit Lichtwellenleiter (Prinzipdarstellung).AGND und DGND an Stecker X3 müssen gebrückt

Página 8 - Allgemeines 07/2007 BECKHOFF

10.2.5 Erweiterungskarte -DEVICENET-Dieses Kapitel beschreibt die DeviceNet Erweiterungskarte für den AX2000.Informationen zu Funktionsumfang und Soft

Página 9 - 2 Sicherheit

10.2.5.4 Kombinierte Modul-/Netzwerkstatus-LEDLED Bedeutung:ausDas Gerät ist nicht online.- Das Gerät hat den Dup_MAC_ID-Test noch nicht abgeschlossen

Página 10 - Sicherheit 07/2007 BECKHOFF

10.2.5.7 BuskabelGemäß ISO 898 sollten Sie ein Buskabel mit einer charakteristischen Impedanz von 120W verwen-den. Die für eine zuverlässige Kommunika

Página 11 - 3 Gültige Standards

10.2.6 Erweiterungskarte -ETHERCAT-Dieses Kapitel beschreibt die EtherCat Erweiterungskarte für den AX2000.Informationen zu Funktionsumfang und Softwa

Página 12 - 3.4 Zulassungen

10.2.7 Erweiterungsmodul -2CAN-Der Stecker X6 des AX2000 ist belegt mit den Signalen des RS232 Interface und des CAN Inter-face. Dadurch ist die Pinbe

Página 13 - 4 Handhabung

3 Gültige Standards3.1 Europäische Richtlinien und NormenServoverstärker sind Komponenten, die zum Einbau in elektrische Anlagen/Maschinen im Industri

Página 14 - 5 Produktidentifizierung

10.2.7.4 AnschlussbelegungRS232 CAN1=CAN2X6A Pin Signal X6B=X6C Pin Signal1 Vcc 12 RxD 2 CAN-Low3 TxD 3 CAN-GND445 GND 5667 7 CAN-High889910.2.7.5 Ans

Página 15 - AX20 060 0 - 0000

10.3 Spezialzubehör10.3.1 Power Supply SINCOSDie erweiterte Spannungsversorgungermöglicht es, Gebersysteme an SteckerX1 mit einer Stromaufnahme von bi

Página 16 - 6 Technische Beschreibung

10.3.3 Hall DongleEncodertypen, die keine absolute Information zur Kommutierung bereitstellen, können mit einemzusätzlichen Hall-Geber als vollständig

Página 17

11 Anhang11.1 GlossarB Bremsschaltung wandelt überschüssige, vom Motor beim Bremsenrückgespeiste Energie über den Bremswiderstandin Wärme um. (Früher:

Página 18 - 6.2 Technische Daten

L Lageregler regelt die Differenz zwischen Lagesollwertund Lageistwert zu 0 aus.Ausgang : DrehzahlsollwertLeistungsschalter Anlagenschutz mit Phasenau

Página 19 - 6.2.2 Absicherung

11.2 IndexAX 2001...2020 Produkthandbuch 115BECKHOFF 07/2007 Anhang! 24V-Hilfsspannung, Schnittstelle...49A Ableitstrom ...32Absc

Página 20 - 6.3 LED-Display

3.4 Zulassungen3.4.1 CE - KonformitätBei Lieferungen von Servoverstärkern innerhalb der europäischen Gemeinschaft ist die Einhaltungder EG-EMV-Richtli

Página 21

4 Handhabung4.1 TransportlTransport nur von qualifiziertem Personal in der recyclebaren Original-VerpackunglVermeiden Sie harte StößelTransport Temper

Página 22 - 6.6 Bremsschaltung

5 Produktidentifizierung5.1 LieferumfangWenn Sie Verstärker aus der Serie AX2000 bei uns bestellen, erhalten Sie:— AX20xx— Gegenstecker X3, X4, X0A, X

Página 23

5.3 TypenschlüsselAX 2001...2020 Produkthandbuch 15BECKHOFF 07/2007 ProduktidentifizierungFamilieAX20 AX2000Spannungsklasse0 230...480VStromklasse01 1

Página 24

6 Technische Beschreibung6.1 Die digitalen Servoverstärker der Familie AX2000Standardausführungl6 Stromstärken (1.5A,3A,6A,10A,14A,20A)lDrei Gerätebre

Página 25 - Freigabe (intern)

Hilfsspannungsversorgung 24V DClPotentialgetrennt, intern abgesichert, aus einem externen 24V DC-Netzteil, z.B. mit Trenn-transformatorBedienung und P

Página 26

6.2 Technische DatenAXNenndaten DIM 2001 2003 2006 2010 2014 2020Nenn-Anschlussspannung (geerdetes Netz)V~ 3 x 230V-10%... 480V+10%,50HzV~ 3 x 208V-10

Página 27

6.2.1 Empfohlene AnzugsmomenteStecker AnzugsmomentX3, X4 0,5..0,6 NmX0A, X0B, X7, X8, X9 0,5..0,6 NmErdungsbolzen 3,5 Nm6.2.2 AbsicherungInterne Absic

Página 28

Bisher erschienene Ausgaben :Ausgabe Bemerkung11/99 Erstausgabe12/99 Option -AS- integriert, Erdungsbolzen, Master-Slave04/00 kleinere Korrekturen06/0

Página 29

6.2.4 LeiterquerschnitteBeachten Sie die technische Daten der Anschlussleitungen ð S.42.Wir empfehlen im Rahmen der EN 60204 für Einachssysteme:AC-Ans

Página 30

6.4 Ansteuerung MotorhaltebremseEine 24V / max.2A-Haltebremse im Motor kann direkt vom Servoverstärker angesteuert werden.Beachten Sie den Spannungsve

Página 31

6.5 Masse-SystemAGND — Bezug für analoge Ein-/Ausgänge, interne Analog-MasseDGND — Bezug für digitale Ein-/Ausgänge, optisch entkoppeltXGND — Bezug fü

Página 32 - 6.9 Berührungsschutz

Technische Daten Bremsschaltung AXNetz-spannungNenndaten DIM 2001-2003 2006-20203 x 230 VObere Einschaltschwelle Bremsschaltung V 400 - 430Abschaltsch

Página 33 - Servoverstärker

6.7 Ein- und AusschaltverhaltenDieses Kapitel beschreibt das Verhalten des AX2000 beim Ein-/Ausschalten und die erforderlichenMaßnahmen zum Erreichen

Página 34 - 07/2007 BECKHOFF

6.7.1 Verhalten im NormalbetriebDas Verhalten der Servoverstärker hängt immer ab von der aktuellen Einstellung diverser Parame-ter (z.B. ACTFAULT, VBU

Página 35 - 7 Mechanische Installation

6.7.2 Verhalten im Fehlerfall (bei Standardeinstellung)Das Verhalten der Servoverstärker hängt immer ab von der aktuellen Einstellung diverser Parame-

Página 36 - AX 2001-2010

6.8 Stopp-/Not-Aus Funktionen nach EN 60204Mit der personell sicheren Wiederanlaufsperre -AS- (siehe ab Seite 91) kann nachdem Stillsetzen des Antrieb

Página 37 - 7.4 Abmessungen

6.8.2 Not-Aus: Normen und VorschriftenDie Not-Aus-Funktion dient dem schnellstmöglichen Stillsetzen der Maschine im Gefahrenfall.Durch die Handlung ei

Página 38

6.8.3 Realisierung Stopp-Kategorie 0Stillsetzen durch sofortiges Ausschalten der Energiezufuhr zum Verstärker (Parameter STOP-MODE&ACTFAULT auf 1)

Página 39 - 8 Elektrische Installation

1 Allgemeines1.1 Über dieses Handbuch... 71.2 Hinweise für die Online-Ausgabe (PDF-Fo

Página 40

6.8.4 Realisierung Stopp-Kategorie 1Stillsetzen des Motors durch Auftrennen der Netzversorgung und geführtes, elektronisches Brem-sen (Parameter STOPM

Página 41 - 8.3 Verdrahtung

6.8.5 Realisierung Stopp-Kategorie 2Die Maschine erhält den betriebsmäßigen Stopp-Befehl (Disable) und bremst den Antrieb mit dereingestellten Bremsra

Página 42

6.9 Berührungsschutz6.9.1 AbleitstromDer Ableitstrom über den Schutzleiter PE entsteht aus der Summe der Geräte-und Kabelableit-ströme. Der Frequenzve

Página 43

6.9.3 SchutztrenntransformatorenWenn ein Schutz gegen indirektes Berühren trotz höherem Ableitstrom zwingend erforderlich istoder ein alternativer Ber

Página 44 - Steuerung /

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.34 AX 2001...2020 ProdukthandbuchTechnische Beschreibung 07/2007 BECKHOFF

Página 45 - 8.5 Blockschaltbild

7 Mechanische Installation7.1 Wichtige HinweiselSchützen Sie die Servoverstärker vor unzulässiger Beanspruchung. Insbesondere dürfen beiTransport und

Página 46 - 8.6 Steckerbelegungen

7.3 MontageMontagematerial: 2 bzw. 4 Zylinderschrauben mit Innensechskant DIN 912, M5Erforderliches Werkzeug : Sechskantschlüssel 4 mmAlle Maße in mm.

Página 47 - 8.7 Anschlussplan Übersicht

7.4 AbmessungenAX 2001...2020 Produkthandbuch 37BECKHOFF 07/2007 Mechanische InstallationAX 2014AX 2001/2003/2006/2010AX 2020

Página 48 - 8.8 Spannungsversorgung

Diese Seite wurde bewusst leer gelassen.38 AX 2001...2020 ProdukthandbuchMechanische Installation 07/2007 BECKHOFF

Página 49 - 8.8.4 Zwischenkreis (X7)

8 Elektrische Installation8.1 Wichtige HinweiselPrüfen Sie die Zuordnung von Servoverstärker und Motor. Vergleichen Sie die eingestellteNennspannung u

Página 50 - Leitungslänge >25m

7 Mechanische Installation7.1 Wichtige Hinweise ... 357.2 Leitfaden zur mechanische

Página 51 - 8.11 Feedback

8.2 Leitfaden zur elektrischen InstallationDie folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, bei der elektrischen Installation in einer sinnvollen Rei-henfo

Página 52 - 8.11.1 Resolver (X2)

8.3 Verdrahtung8.3.1 Wichtige HinweiseNur Fachleute mit elektrotechnischer Ausbildung dürfen den Servoverstärkerinstallieren.Das Vorgehen bei einer In

Página 53

8.3.2 Technische Daten AnschlussleitungenWeitere Informationen über chemische, mechanische und elektrische Eigenschaften der Leitungenerhalten Sie von

Página 54 - 17pol.rund

8.3.4 Motorstecker mit SchirmanschlussDer Anschluss eines Motors an den AX2000 geschieht mittels eines Power Combicon Steckers(X9). Sie können das Ste

Página 55

8.4 Komponenten eines ServosystemsFett gedruckte Verbindungen müssen abgeschirmt verlegt werden. Schutzleitersind strichpunktiert dargestellt. Optiona

Página 56

8.5 BlockschaltbildDas unten dargestellte Blockdiagramm dient nur zur Übersicht.AX 2001...2020 Produkthandbuch 45BECKHOFF 07/2007 Elektrische Installa

Página 57 - 8.11.6 Inkrementalgeber (X5)

8.6 Steckerbelegungen46 AX 2001...2020 ProdukthandbuchElektrische Installation 07/2007 BECKHOFF

Página 58

8.7 Anschlussplan ÜbersichtAX 2001...2020 Produkthandbuch 47BECKHOFF 07/2007 Elektrische Installationð S.69ð S.70ð S.49ð S.49ð S.50ð S.49ð S.50ð S.53f

Página 59

8.8 Spannungsversorgung8.8.1 Anschluss an unterschiedliche VersorgungsnetzeAuf dieser Seite finden Sie die Anschlussvarianten für alle möglichen Verso

Página 60

8.8.2 Netzanschluss (X0)— Direkt am geerdeten 3~ Netz, Filter integriert— Absicherung (z.B. Schmelzsicherung) durch den Anwender ð S.198.8.3 24V-Hilfs

Página 61

9 Inbetriebnahme9.1 Wichtige Hinweise ... 719.2 Inbetriebnahmesoftware...

Página 62

8.9 Motoranschluss mit Bremse (X9)Leitungslänge £ 25mLeitungslänge >25mBei Leitungslängen über 25m muss die Motordrossel 3YL in der Nähe desVerstär

Página 63 - 8.13 Encoder-Emulationen

8.11 FeedbackIn jedem geschlossenen Servosystem ist im Normalfall mindestens ein Rückkopplungsgerät erfor-derlich, das Istwerte vom Motor an den Servo

Página 64 - 8.13.2 SSI-Ausgabe (X5)

8.11.1 Resolver (X2)Anschluss eines Resolvers (2 bis 36-polig) als Rückführsystem. Der Thermoschutzkontakt im Motorwird über die Resolverleitung am AX

Página 65 - 8.14.1 Analoge Eingänge (X3)

8.11.2 Sinus Encoder 5V mit BISS (X1)Anschluss von single- oder multiturn sinus-cosinus Encodern (5V) mit BISS Interface als Rückführ-system (ab Firmw

Página 66 - 8.14.2 Analoge Ausgänge (X3)

8.11.3 Sinus Encoder mit EnDat 2.1 oder HIPERFACE (X1)Anschluss von single- oder multiturn sinus-cosinus-Encodern als Rückführsystem. Vorzugstypensind

Página 67 - 8.14.3 Digitale Eingänge (X3)

8.11.4 Sinus Encoder ohne Datenspur (X1)Anschluss eines Sinus-Cosinus Encoders ohne Datenspur als Rückführsystem. Der Verstärkerbenötigt bei jedem Ein

Página 68 - 8.14.4 Digitale Ausgänge (X3)

8.11.5 Inkrementalgeber / Sinus Encoder mit Hall (X1)Gebertypen (inkrementell oder sinus/cosinus), die keine absolute Information zur Kommutierungbere

Página 69

8.11.6 Inkrementalgeber (X5)Als Standard Rückführsystem kann ein Inkrementalgeber verwendet werden. Der Verstärker benö-tigt bei jedem Einschalten der

Página 70 - 8.16 CANopen Interface (X6)

8.12 Elektronisches Getriebe, Master-Slave BetriebMit der Funktionalität "Elektronisches Getriebe" (siehe Inbetriebnahme-Software und Parame

Página 71

8.12.1 Anschluss an AX2000-Master, 5V Pegel (X5)Sie können mehrere AX2000 Verstärker zusammenschalten.Bis zu 16 Slave-Verstärker werden dabei vom Mast

Página 72 - 9.2 Inbetriebnahmesoftware

10 Erweiterungen, Zubehör10.1 Option -AS-, personell sichere Wiederanlaufsperre ... 9110.1.1 Sicherheitshinw

Página 73 - 9.2.1.4 Betriebssysteme

8.12.3 Anschluss an Sinus/Cosinus Encoder (X1)Sie können den AX2000 als Slave von einem Sinus/Cosinus-Encoder führen lassen (Master-SlaveBetrieb). Ver

Página 74 - 9.3.1.2 Dokumentationen

8.12.4 Anschluss an SSI Encoder (X5)Sie können den AX2000 als Slave von einem synchron serielle Absolutgeber (SSI-Encoder) führenlassen (Master-Slave

Página 75 - 07/2007 Inbetriebnahme

8.12.5.1 Puls/Richtungs-Geber mit 5 V Signalpegel (X5)Anschluss des Servoverstärkers an eine Schrittmotorsteuerung mit 5 V Signalpegel. Verwendetwird

Página 76 - 9.3.2 Verbinden

8.13 Encoder-Emulationen8.13.1 Inkrementalgeber-Ausgabe (X5)Die Inkrementalgeber-Schnittstelle gehört zum Lieferumfang. Wählen Sie die Encoder-Funktio

Página 77

8.13.2 SSI-Ausgabe (X5)Die SSI-Schnittstelle (synchron serielle Absolutgeberemulation) gehört zum Lieferumfang. WählenSie die Encoder-Funktion SSI (Bi

Página 78 - 9.3.4 Basiseinstellungen

8.14 Digitale und analoge Ein- und Ausgänge8.14.1 Analoge Eingänge (X3)Der Servoverstärker besitzt zwei programmierbare Differenzeingänge für analoge

Página 79 - 9.3.5 Motor (synchron)

8.14.2 Analoge Ausgänge (X3)Technische Eigenschaften— Bezugsmasse ist Analog-GND (AGND, Klemme X3/1 und X3/10)— Ausgangswiderstand : 2,2 kW— Ausgangss

Página 80 - 9.3.6 Feedback

8.14.3 Digitale Eingänge (X3)Alle digitalen Eingänge sind über Optokoppler potentialfrei gekoppelt.Technische Eigenschaften— Bezugsmasse ist Digital-G

Página 81

8.14.4 Digitale Ausgänge (X3)Technische Eigenschaften— Bezugsmasse ist Digital-GND (DGND, Klemme X3/18)— Alle digitalen Ausgänge sind potentialfrei— D

Página 82

8.15 RS232-Interface, PC-Anschluss (X6)Das Einstellen der Betriebs-, Lageregelungs- und Fahrsatzparameter können Sie mit der Inbetrieb-nahmesoftware a

Página 83 - 9.3.10 Monitor

1 Allgemeines1.1 Über dieses HandbuchDieses Handbuch beschreibt die digitalen Servoverstärker der Serie AX2000 (Standardausführung,1.5A...20A Nennstr

Página 84 - 9.4 Mehrachssysteme

8.16 CANopen Interface (X6)Interface zum Anschluss an den CAN Bus (default : 500 kBaud). Das integrierte Profil basiert aufdem Kommunikationsprofil CA

Página 85 - Verwendung (ð S.10) !

9 Inbetriebnahme9.1 Wichtige HinweiseNur Fachleute mit weitreichenden Kenntnissen in den Bereichen Elektrotechnikund Antriebstechnik dürfen den Servov

Página 86 - 9.5.2 Statusanzeige

9.2 Inbetriebnahmesoftware9.2.1 AllgemeinesDieses Kapitel erläutert die Installation der Inbetriebnahmesoftware DRIVE.EXE für den digitalenServoverstä

Página 87

9.2.1.3 Hardware-VoraussetzungenDie PC-Schnittstelle (X6, RS232) des Servoverstärkers wird über eine Nullmodem-Leitung (keineNullmodem-Link Leitung !)

Página 88 - 9.6 Fehlermeldungen

9.3 Quickstart, Schnelltest des Antriebs9.3.1 Vorbereitung9.3.1.1 Auspacken, Montieren und Verdrahten des Servoverstärkers1. Servoverstärker und Zubeh

Página 89 - 9.7 Warnmeldungen

9.3.1.3 Minimal erforderliche Verdrahtung für den SchnelltestDiese Verdrahtung erfüllt keinerlei Anforderungen an die Sicherheit oderFunktionstüchtigk

Página 90 - 9.8 Beseitigung von Störungen

9.3.2 VerbindenlSchließen Sie die serielle Übertragungsleitung an eine serielle Schnittstelle Ihres PC und andie serielle Schnittstelle X6 des Servove

Página 91

Wenn eine Kommunikation zustande kommt, werden die Parameter aus dem Servoverstärker aus-gelesen. Danach sehen Sie den Startbildschirm.Vergewissern Si

Página 92

9.3.4 BasiseinstellungenWählen Sie im Startbildschirm die Schaltfläche "Basiseinstellungen".Ballastwiderstand: Nur ändern, wenn ein externer

Página 93 - 10.1.4 Funktionsbeschreibung

9.3.5 Motor (synchron)Drücken Sie Funktionstaste F12 (Software Disable) bevor Sie Motorparameter ändern.Motor-Typ: Wählen Sie "Synchronmotor"

Página 94 - 10.1.6 Funktionsprüfung

1.4 Verwendete KürzelIn der Tabelle unten werden die in diesem Handbuch verwendeten Abkürzungen erklärt.Kürzel BedeutungAGND Analoge MasseAS Wiederanl

Página 95 - 10.1.8.1 Steuerstromkreis

9.3.6 FeedbackDrücken Sie Funktionstaste F12 (SW Disable)bevor Sie Feedback Parameter ändern.Rückführung:Wählen Sie das verwendete Rückführsystemaus.L

Página 96 - 10.1.9.2 Hauptstromkreis

9.3.7 Parameter speichern und NeustartSie sind dabei, die Basisinstallation zu beenden und Sie haben Parameter geändert/eingestellt.Abhängig davon, we

Página 97 - 10.1.9.3 Ablaufdiagramm

9.3.8 Tippbetrieb (Konstante Drehzahl)Sorgen Sie dafür, dass die aktuelle Position der Last die nachfolgendenBewegungen zulässt. Die Achse fährt sonst

Página 98 - 10.2 Erweiterungskarten

9.3.9 StatusAktuelle Warnungen und Fehler werden auf der Bildschirmseite Status gelistet, die Sie im Startbild-schirm über die Schaltfläche "Stat

Página 99 - 10.2.2.3 Leuchtdioden

9.4 MehrachssystemeSie können bis zu 6 Servoverstärker über ein spezielles Kabel verbinden und an Ihren PCanschließen: Kabeltyp -SR6Y- (für 4 Verstärk

Página 100 - 10.2.2.5 Steckerbelegung

9.4.3 Anschlussbeispiel MehrachsensystemAX 2001...2020 Produkthandbuch 85BECKHOFF 07/2007 InbetriebnahmeAX2000AX2000AX2000MMMBeachten Sie die Sicherhe

Página 101 - 10.2.2.6 Anschlussbild

9.5 Tastenbedienung / LED-DisplayIm Folgenden sind die zwei möglichen Strukturen des Bedienmenüs und die Bedienung mit derTastatur auf der Frontplatte

Página 102 - 10.2.3.3 Anschlussbild

9.5.3 Struktur des Standardmenüs9.5.4 Struktur des detaillierten MenüsBeim Einschalten der 24V-Versorgungsspannung die rechte Taste gedrückt halten.AX

Página 103 - 10.2.4.2 Leuchtdioden

9.6 FehlermeldungenAuftretende Fehler werden im LED-Display an der Frontplatte über eine Fehlernummer kodiertangezeigt. Alle Fehlermeldungen führen zu

Página 104 - 10.2.4.4 Anschlussbild

9.7 WarnmeldungenAuftretende Störungen, die nicht zum Abschalten der Verstärker-Endstufe führen (BTB-Kontaktbleibt geschlossen), werden im LED-Display

Página 105 - 10.2.5.3 Anschlussbild

2 Sicherheit2.1 SicherheitshinweiselNur qualifiziertes Fachpersonal darf Arbeiten wie Transport, Installation, Inbetriebnah-me und Instandhaltung ausf

Página 106

9.8 Beseitigung von StörungenAbhängig von den Bedingungen in Ihrer Anlage können vielfältige Ursachen für die auftretende Stö-rung verantwortlich sein

Página 107 - 10.2.5.7 Buskabel

10 Erweiterungen, Zubehör10.1 Option -AS-, personell sichere WiederanlaufsperreEine häufig gestellte Applikationsaufgabe ist der personell sichere Sch

Página 108 - 10.2.6.3 Anschlussbild

10.1.2 Bestimmungsgemäße VerwendungDie Anlaufsperre -AS- ist ausschließlich dazu bestimmt, einen Antrieb personell sicher gegen Wie-deranlauf zu siche

Página 109 - 10.2.7.3 Anschlusstechnik

10.1.4 FunktionsbeschreibungIn der Frontplatte des AX2000 ist ein zusätzlicher Stecker angebracht (X10). Auf diesem Steckerwerden über 4 Klemmen die W

Página 110 - 10.2.7.5 Anschlussbild

10.1.6 FunktionsprüfungBei Erstinbetriebnahme und nach jedem Eingriff in die Verdrahtung der Anlageoder nach Austausch einer oder mehrerer Komponenten

Página 111 - 10.3 Spezialzubehör

10.1.8 Anwendungsbeispiel Kategorie 1 nach EN954-1Mit Stopp- und Not-Aus-Kategorie 0.10.1.8.1 Steuerstromkreis10.1.8.2 HauptstromkreisAX 2001...2020 P

Página 112 - 10.3.3 Hall Dongle

10.1.9 Anwendungsbeispiel Kategorie 3 nach EN954-1Mit Stopp- und Not-Aus-Kategorie 1.10.1.9.1 Steuerstromkreis10.1.9.2 Hauptstromkreis96 AX 2001...202

Página 113 - 11 Anhang

10.1.9.3 Ablaufdiagrammt(K30t) ³ 500mst(K10t) und t(K20t) halten den Antrieb aktiv bis zum Stillstand der Achse. Diese Zeit ist Applika-tionsabhängig

Página 114 - Anhang 07/2007 BECKHOFF

10.2 Erweiterungskarten10.2.1 Leitfaden zur Installation der ErweiterungskartenlHebeln Sie die Abdeckung des Optionsschachtes mit einem geeigneten Sch

Página 115 - BECKHOFF 07/2007 Anhang

10.2.2 Erweiterungskarte -I/O-14/08-Dieses Kapitel beschreibt die I/O-Erweiterungskarte -I/O-14/08-. Beschrieben werden nur diezusätzlichen Eigenschaf

Comentários a estes Manuais

Sem comentários