Beckhoff C1120 Manual do Utilizador Página 15

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 78
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 14
C1120 S5 zu II/O Interface Baugruppe
C1120 S5 zu II/O Interface BaugruppeC1120 S5 zu II/O Interface Baugruppe
C1120 S5 zu II/O Interface Baugruppe
Beckhoff II/O
Beckhoff II/OBeckhoff II/O
Beckhoff II/O-
--
-System
SystemSystem
System
Version 2.20
Seite 15 von 78
Ist Free Run
Free RunFree Run
Free Run über eine ‘1’ in der entsprechenden Maske gesetzt, werden die
vorhandenen Eingänge asynchron zum SPS Zyklus mit maximaler Geschwindigkeit
eingelesen. Durch den Pageswitch Mechanismus wird der S5 so immer das aktuellste
geschlossene Prozessdateneingangsabbild zugeschaltet.
Über eine ‘1’ im Feld SPS IRQ Telegramm
SPS IRQ TelegrammSPS IRQ Telegramm
SPS IRQ Telegramm wird die C1120 veranlaßt ein zusätzliches
Control- sowie Interrupttelegramm zum Auslösen eines lokalen Prozessabbildzyklusses
auf den intelligenten Peripheriemodulen ( z.B. Buskoppler BK2000 ) zu Senden. Diese
Telegramme werden an die Prozeßdatentelegramme angehängt.
Im Feld Kachelnumme
KachelnummeKachelnumme
Kachelnummer
rr
r wird die aktuelle Kacheladresse der C1120 angegeben.
Die Stringkommunikation dient zur Kommunikation mit intelligenten Peripherimodulen.
Sie kann unter anderem zur Parametrierung der Module verwendet werden. Die
Datenpakete
( Strings ) werden der C1120 über die Kachel übergeben ( siehe auch Kapitel
Stringkommunikation ).
Im Feld Transmit Basis
Transmit BasisTransmit Basis
Transmit Basis wird der Kachel Offset für die zu sendenden Strings eingetragen.
Hierbei ist zu beachten das ab dem Offset 2 Bytes für den Handshake zwischen SPS und
C1120 reserviert sind. Der eigentliche String wird ab dem Offset + 2 eingetragen.
Im Feld Receive Basis
Receive BasisReceive Basis
Receive Basis wird der Kachel Offset für die zu empfangenen Strings
eingetragen. Hierbei ist zu beachten das ab dem Offset 2 Bytes für den Handshake
zwischen SPS und C1120 reserviert sind. Der eigentliche String wird ab dem Offset + 2
eingetragen.
Im Feld Maximale Stringlänge
Maximale StringlängeMaximale Stringlänge
Maximale Stringnge wird die maximal zulässige Länge der Strings eingetragen.
Der schnelle Kommunikationskanal
schnelle Kommunikationskanalschnelle Kommunikationskanal
schnelle Kommunikationskanal dient zur besseren Prozeßsynchronisation bei
Mehrprozessorbetrieb (siehe auch ‘schneller Komunikationskanal‘).
Über eine ‘1’ im Feld Aktivieren
AktivierenAktivieren
Aktivieren wird der schnelle Kommunikationskanal freigegeben
(siehe auch ‘schneller Kommunikationskanal‘).
Über eine ‘1’ im Feld IRQ Telegramm
IRQ TelegrammIRQ Telegramm
IRQ Telegramm wird die C1120 veranlaßt ein zusätzliches Control-
sowie Interrupttelegramm zum Auslösen eines lokalen Prozessabbildzyklusses auf den
dem Prozeßkanal zugeordneten intelligenten Peripheriemodulen ( z.B. Buskoppler
BK2000 ) zu Senden. Diese Telegramme werden an die Prozeßdatentelegramme
angehängt.
Vista de página 14
1 2 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 77 78

Comentários a estes Manuais

Sem comentários